Werkzeuge zur Unterstützung des Performance Managements von Informationssystemen
Damit sind Antwortzeit, Ressourcenverbrauch und Durchsatz gemeint. Sie entscheiden häufig über die Akzeptanz von Informationssystemen. Wenn sehr viele Nutzer am Black Friday online shoppen möchten und der Server des Anbieters aufgrund der hohen Zahl der Anfragen nicht mehr reagiert, wird der Anbieter potenzielle Kunden verlieren, weil die Performance seiner Systeme schlecht ist.
In unserer Projektgruppe beschäftigen wir uns damit, was passiert, wenn
Um diese Fragen zu beantworten und die Performance umfassend sicherzustellen, befassen wir uns mit dem gesamten Systemlebenszyklus. Letzterer betrifft Entwicklung, Betrieb und Optimierung. Hierbei setzen wir messbasierte Verfahren ein wie kontinuierliche Lasttests, aber auch modellbasierte Ansätze, um beispielsweise die Performance verteilter Softwarearchitekturen wie beim Internet of Things (IoT) bereits während der Entwicklung zu simulieren.
Tools, die Aktivitäten von der Datenerhebung über die Analyse bis zur Entscheidungsfindung integrieren und automatisieren