7. Netzwerkkonferenz der Themenplattform Arbeitswelt 4.0
Robotik und KI werden die Arbeitswelt revolutionieren: Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor mit weitreichendem Innovationspotenzial. Eine menschengerechte Nutzung von Maschinen in der Arbeitswelt – insbesondere von KI und Robotik – ist somit eine Schlüsselaufgabe, wenn es um die Gestaltung der Arbeitswelt von heute und morgen geht. Richtig eingesetzt unterstützen Maschinen dabei, kreative Freiräume zu schaffen, Arbeitsbelastungen und Routinetätigkeiten zu reduzieren, altersgerechtes Arbeiten zu ermöglichen oder Arbeitsbedingungen ganz generell zu verbessern und damit letztlich „Gute Arbeit“ für die Beschäftigen zu realisieren.
Die siebte Netzwerkkonferenz am 30. Oktober 2025 in der Gaszählerwerkstatt in München widmet sich den zentralen Fragen einer erfolgreichen Mensch-Maschine-Interaktion und zeigt auf, welche Auswirkungen diese auf die zukünftige Arbeitswelt haben wird. Freuen Sie sich auf spannende Impulse von Expert*innen aus Forschung und Praxis, gewinnen Sie neue Perspektiven und nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam erfolgversprechende Konzepte für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zu diskutieren und Ihr Netzwerk zu erweitern.
fortiss wird im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg den Machine Learning Demonstrator vorstellen und das Kompetenzfeld Plattform Engineering den SME Cobot präsentieren
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Veranstaltung über die Anmeldung unten.
30. Oktober 2025
15:30 - 18:00 Uhr
Gaszählerwerkstatt
Agnes-Pockels-Bogen 6
80992 München
Deutsch
Kostenfrei
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Mittelstand und Industrie, Forschende, Technologieanbieter sowie Vertreter*innen aus Politik, Beratung und Arbeitnehmervertretungen, die sich mit Digitalisierung, Automatisierung und Mensch-Maschine-Interaktion beschäftigen.
Hier finden Sie die vollständige Agenda der Veranstaltung.