fortiss bietet beste Voraussetzungen für Ihre Zukunft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir stellen Fragen, analysieren, konzipieren und entwickeln Algorithmen und Softwarelösungen für zukünftige Herausforderungen in Unternehmen. Unser Spektrum reicht von modellbasierter Entwicklung und cyber-physischen Systemen über neuronale Netze und Künstliche Intelligenz bis zu Robotik und das Internet of Things.
Arbeiten bei fortiss bedeutet, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen konstruktiv und verantwortungsvoll in einem modern geführten Institut mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen einbringen. Werden Sie Teil unserer diversen Teams von Wissenschaftler*innen, mit denen Sie die komplexen Fragestellungen von Industrien und Unternehmen lösen.
Sie stehen kurz davor, Ihren ersten Schritt ins Berufsleben anzutreten? Oder Sie möchten Verantwortung übernehmen, Ihre Fachkenntnisse erweitern und Ihren persönlichen Anteil zum Erfolg von fortiss beitragen?
Bei fortiss arbeiten Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Disziplinen. In dieser Interviewserie erfahren Sie mehr aus ihrem Alltag und was ihnen an der Arbeit in einem Forschungsinstitut besonders gefällt.
Bewerben Sie sich für ein Bachelor- und Masterpraktikum, das gemeinsam vom Forschungsfeld Model-based Systems Engineering und vom Lehrstuhl für Software & Systems Engineering der TU München angeboten wird.
Bei fortiss geht es um reale Probleme in der realen Welt. fortiss ist exzellente angewandte Forschung mit praktischer Auswirkung. fortiss ist vielfältig, in Bezug auf Themen und Menschen und wir denken stets groß. fortiss ist industrienah und geht gewaltige Herausforderungen an, weit über das hinaus, was die meisten Lehrstühle an einer Universität tun können.
Und für mich ist die großartige Nachricht: fortiss schafft es, all das zu tun und zu sein!
Wenn Sie an einer Tätigkeit bei der fortiss interessiert sind, dann finden Sie in der folgenden Übersicht unser Benefit-Angebot. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit gerne an unser Personalteam wenden!
Anwendungsnahe und sinnstiftende Forschung steht bei fortiss im Mittelpunkt, denn wir verfolgen das Ziel, reale Problemlösungen für industrielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, die ihren Weg direkt in die Anwendung finden. Die Vielfalt an Themen ist dabei einzigartig bei fortiss.
Bei fortiss arbeiten Menschen aus 30 Nationen in nationalen und internationalen Forschungsprojekten an den komplexen Herausforderungen der Zukunft. Das ist nicht nur beruflich eine Bereicherung, sondern auch persönlich profitieren die Mitarbeiter*innen von anderen kulturellen Erfahrungen.
Sie möchten bei uns promovieren oder habilitieren? Wir kooperieren dabei mit der Technischen Universität München (TUM). An der TUM Graduate School haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuqualifizieren.
Die Integration unserer neuen Mitarbeiter*innen in das Team und die gesamte Unternehmensstruktur ist uns sehr wichtig. Mit einem umfangreichen Onboarding möchten wir Vertrauen aufbauen, Sicherheit geben und Sie motivieren, beste Leistungen zu erbringen. Dabei unterstützen wir Sie bei allen offenen Fragen.
Das Fördern von Stärken und Potenzialen unserer Mitarbeiter*innen ist ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur. Deshalb bieten wir individuell zugeschnittene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Dafür nutzen wir die enge Kooperation mit der TU München als auch andere externe Anbieter.
Ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein Unternehmen. Die Atmosphäre und die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes spielen dabei eine wichtige Rolle. Deshalb finden Sie bei fortiss eine hervorragend ausgestaltete Arbeitsumgebung mit hochmoderner Ausstattung vor.
Bei fortiss können Sie flexibel von zu Hause im Homeoffice arbeiten. Der Umfang der mobilen Tätigkeit hängt dabei von den Erfordernissen einzelner Projekte ab und wird individuell im Team abgestimmt.
Bei fortiss bieten wir Ihnen ein bAV-Modell in Form einer Direktversicherung an, die mit einem Zuschuss unterstützt wird. Diese können Sie vor einem Abschluss, individuell mit ihrem Ansprechpartner besprechen.
Egal ob Voll- oder Teilzeit, Wiedereinstieg oder Elternteilzeit, bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit den individuellen Bedürfnissen anpassen, um Berufliches und Privates besser zu vereinbaren.
fortiss bietet 30 Urlaubstage und die Möglichkeit zu flexibler Gleitzeit. Damit unterstützen wir einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben.
Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes, erhalten Sie bei fortiss als zusätzliches Entgelt eine einmalige Jahressonderzahlung nach Vorgaben des TV-L.
Wir sorgen aktiv für das gesundheitliche Wohl unserer Mitarbeiter*innen! Deshalb hat jeder bei fortiss Zugang zum Gesundheitsmanagement und zum Zentralen Hochschulsport (ZHS) der TU München.
Um die Teambildung unter den Kolleg*innen zu fördern, unterstützen wir interne Events wie "Brezn Talks" und "Brezn Walks" und schaffen die Möglichkeit, sich auf saisonalen Festen fernab des Arbeitsalltages zu begegnen.
Sie fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)? Bei Vorlage Ihres Monats- oder Jahresticket, erhalten Sie bei fortiss einen finanziellen Zuschuss.