Überführen Sie Ihr Unternehmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in eine neue Ära. Mit einer Teilnahme an der KI-Summer School erfahren Sie alles über Chancen, Risiken und welche Fähigkeiten sowie Denkweisen notwendig sind, um eine solche Transformation erfolgreich umzusetzen.
Der Kurs vermittelt Unternehmen die Methoden des Datengestützten Prozessengineerings und der Prozessanalyse, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
Das internationale Symposium richtet sich an Forscher*innen und Ingenieur*nnen, die sich auf 6G-Dienste, Netzwerke und Internet of Things (IoT) spezialisiert haben. Der Event bietet eine hervorragende Plattform, auf der Expert*innen ihre technisch-wirtschaftlichen Lösungen und Ansätze präsentieren können.
Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen - das Serviceangebot von fortiss.
Die SWQD ist eine der größten Softwarequalitätskonferenzen in Europa, mit dem Themenschwerpunkt Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement für Softwaretechnik und Informationstechnologie. Unter Mitwirkung von fortiss wird parallel dazu das wissenschaftliche Programm "Future Perspectives on Software Engineering Quality" ausgetragen.
In einer Welt, in der Software omnipräsent ist, und in der ein Großteil unseres Alltags von softwareintensiven Systemen beherrscht wird, ist Exzellenz im Umgang mit Anforderungen von entscheidender Bedeutung. Die frühen Phasen der Entwicklung - das Requirements Engineering (RE) - sind dabei ein entscheidender Faktor für die Qualität von Software.
Das Center for Code Excellence (CCE) ist die Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen zur Analyse, Entwicklung und für den Transfer von modernen Methoden, Techniken und Prozessen der Softwareentwicklung.
Gemeinsam mit seinen Praxispartnern hat fortiss bisher über 300 branchenübergreifenden Forschungsprojekte gewinnbringend realisiert. Die fortiss Erfolgsgeschichten sind ein Teil davon und beweisen, wie Forschung gemeinsam mit Wirtschaft Technologietrends setzt und die Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen voranbringt.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für die organisatorische Unterstützung der Leitung von "fortiss Labs" und „fortiss Mittelstand“ und für die Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Events und Veranstaltungen zu den genannten Bereichen.
Wir suchen einen Teamplayer für die Themen wie föderierte Cloud-Infrastrukturen, Distributed-Ledger-Technologien, Accountable Machine Learning, der/die sich für die Entwicklung softwarebasierter Lösungen zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen begeistern kann.
Wir suchen eine/n motivierte/n Forscher*in (M.Sc. oder Ph.D.) zur Verstärkung unseres Teams Industrielles IoT (m/f/d). Sie unterstützen die laufende nationale und internationale Forschungsprojektentwicklung, einschließlich Softwareentwicklung, wissenschaftliche Verbreitung und Technologietransfer.
Sind Sie interessiert daran, in einem internationalen Team die digitale Zukunft mitzugestalten und wollen Lösungen mit echtem Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln? Dann sind Sie bei fortiss genau richtig.
Einen Überblick über alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf dem fortiss-Jobportal!