Headerbild Tech Days 2025

Tech Days 2025

Innovation, Vernetzung und Zukunftstechnologien live – die führende Tech-Plattform in Bayern!

Die Tech Days 2025 sind die zentrale Veranstaltung für Innovation und Technologie in Bayern und ein bedeutendes Forum für Technologiebegeisterte und Innovationsmanager*innen aus Industrie, Wissenschaft und der Start-up-Szene. Unter dem übergeordneten Thema "Technology Sovereignty Germany" stehen sämtliche Keynotes im Zeichen technologischer Souveränität und Zukunftsfähigkeit.

Das Hauptprogramm der Tech Days bietet ein vielseitiges Line-up aus Keynotes, Paneldiskussionen und Expertenvorträgen, die sich mit den zentralen Herausforderungen und Chancen unserer digitalen Zukunft beschäftigen. Im Fokus stehen aktuelle Themen wie Cybersecurity, Künstliche Intelligenz und der Einsatz von Agentic AI und Robotik. Daneben geht es um Europas digitale Souveränität, nachhaltige IT-Infrastrukturen, erneuerbare Energien sowie die Transformation von Produktionsprozessen. Weitere Schwerpunkte sind resiliente Mobilitätskonzepte, der Schutz vernetzter Gesundheitsdaten und die Umsetzung der Agenda 2030. Ein Programm, das technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.

Bei diesen und weiteren Themen erwarten Sie renommierte Referent*innen, die visionäre und inspirierende Keynotes präsentieren. Sie erhalten exklusive Einblicke und Impulse von führenden Expert*innen, die ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen teilen. Freuen Sie sich auf lebhafte Podiumsgespräche und angeregte Diskussionen. Erleben Sie einen branchenübergreifenden Austausch und entdecken Sie die Best Practices der Branche.

Außerdem wird fortiss-Wissenschaftler Dr. Severin Kacianka am 16. Juli 2025 im Rahmen der Aussteller-Pitches auf der TonHalle Stage sprechen. Der Slot findet zwischen 15:50 und 17:20 Uhr statt. In seinem Vortrag mit dem Titel „Frag nicht, was KI für dich tun kann – frag dich, was du für KI tun kannst“ wirft Dr. Kacianka einen kritischen Blick auf die oft idealisierte Vorstellung von Künstlicher Intelligenz. Denn obwohl KI-Systeme bereits Musik komponieren, Texte schreiben oder Bilder generieren, sind alltägliche Herausforderungen in vielen Unternehmen nach wie vor ungelöst: Meetings dauern zu lange, Formulare werden händisch ausgefüllt, und Programmierfehler müssen mühsam gesucht werden. Warum übernimmt das eigentlich keine KI?

Die Antwort ist oft ernüchternd: Es fehlt an strukturierten Daten, optimierten Abläufen und der notwendigen Expertise. Genau an dieser Stelle setzt fortiss an. Die Antwort ist oft ernüchternd: Es fehlt an strukturierten Daten, optimierten Abläufen und der notwendigen Expertise. Genau an dieser Stelle setzt fortiss an. Das Institut unterstütz vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre digitalen Potenziale zu identifizieren und mithilfe geförderter Projekte in Richtung KI-gestützter Zukunft zu entwickeln. Dabei begleitet fortiss von der Aufbereitung der Daten über die Auswahl geeigneter KI-Methoden bis hin zur Entwicklung praxistauglicher Prototypen.

Am fortiss-Stand erhalten Besucher konkrete Einblicke in diese Arbeit: Dort werden Demonstratoren gezeigt, die unter anderem veranschaulichen, wie Meetings effizient vorbereitet werden können, wie sich Anträge automatisiert ausfüllen lassen und wie moderne KI-Modelle lokal – ohne Weitergabe sensibler Daten an Dritte – betrieben werden können.

Termin

16.07. – 17. 07. 2025
10:00 - 18:00 Uhr

fortiss Pitch (TonHalle)
16.07.2025
zwischen 15:50 und 17:20 Uhr 


Ort

Werksviertel Mitte
Speicherstraße 
81671 München


Sprache

Deutsch/Englisch

Zielgruppe

Gründer*innen, Investoren, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen, Programmier*innen, Innovationsmanager*innen, Kreative, Berater und Dienstleister
 

Veranstalter

Bayern Innovativ


Weitere Informationen

Tech Days 2025 - DIGITAL INNOVATION

 


Teilnahmegebühr

Kostenlos
 

Online anmelden

Zu den Tech Days 2025 - DIGITAL INNOVATION können Sie sich hier direkt registrieren.


►Hier geht es zur Anmeldung

Dr. Wolfgang Köhler

Ihr Kontakt

Dr. Wolfgang Köhler

+49 89 3603522 172
koehler@fortiss.org