Behandlung der Compliance des Cybersicherheitsmanagements (UNECE R155) im Requirements Engineering
Die internationale Regelung UNECE R155 zählt zu den neuesten Regelungen für softwareintensive Fahrzeuge. Die Umsetzung dieser Verordnung ist eine Grundvoraussetzung für die Erlangung und Aufrechterhaltung der Fahrzeugtypgenehmigung ab 2024. Die Verordnung fügt neue Anforderungen an Cybersicherheitsmanagementsysteme hinzu, was wiederum Auswirkungen auf bestehende Softwarerequirements und Cybersicherheitsabläufe hat.
In diesem Webinar wirft fortiss Experte Oleksandr Kosenkov zunächst einen Blick auf den umfassenderen Begriff des Regulatory Requirements Engineering und die wichtigsten Herausforderungen, denen es gegenübersteht. Er wird die Verbindung von R155 mit anderen Cybersicherheitsstandards überprüfen und verschiedene Arten von regulatorischen Requirements, die durch die Regelung auferlegt werden, sowie Ansätze zu deren Bewältigung tiefer analysieren und diskutieren. Das Webinar beleuchtet Beispiele und Vorteile der Anwendung von artefaktbasiertem Requirements Engineering.
Zusätzlich werden auch andere potenzielle Tools und Methoden besprochen, die bei der Umsetzung der Compliance mit R155 nützlich sein können.
Das Webinar findet im Rahmen des Transformations-Hub TASTE und in Kooperation mit dem Kompetenzcluster ITS Mobility statt.
12.09.2024
14:00 - 15:00 Uhr
Online
Deutsch
Kostenfrei
Das Webinar richtet sich an Software Ingenieur*innen, Product Owner, Product Manager und Cybersicherheit-Spezialisten im Automobilbereich