Effizienter Umgang mit Anforderungen in der Welt der KI
Durch die rasante Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Integration in Unternehmensabläufe werden Wertschöpfungsketten zunehmend datengetrieben und komplexer. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Anforderungen nicht nur präzise zu erfassen, sondern auch flexibel und effizient darauf zu reagieren – insbesondere in einer Welt, in der KI-Systeme zentrale Rollen einnehmen.
Dies erfordert neue Denkansätze und Methoden, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch, Technik und Daten optimal zu gestalten. Der Schlüssel zum Erfolg in der KI-Welt liegt im modernen Requirements Engineering (RE). Das bildet die Basis, um nicht nur zielführende Softwarearchitekturen zu entwickeln, sondern auch KI-Systeme zu gestalten, die Unternehmen einen echten Mehrwert bringen. Zugleich gilt es, KI-spezifische Anforderungen wie Transparenz, Fairness, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit zu berücksichtigen.
In dieser Schulung zeigt Ihnen fortiss Wissenschaftler Jannik Fischbach, wie Sie Anforderungen in KI-basierten Projekten erfolgreich erheben und dokumentieren – sowohl für interne Prozesse als auch im Umgang mit externen Partnern. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen praxisorientierte Grundlagen und Techniken zu vermitteln, mit denen Sie Anforderungen so formulieren, dass sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz optimal ausschöpfen.
17.09.2025, 13:00-17:00 Uhr
fortiss GmbH
Guerickestr. 25
80805 München
Deutsch
Kostenfrei
Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Interesse an Requirements Engineering haben.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, aber Ihr Unternehmen sollte mit der Entwicklung von Software-Produkten Berührungspunkte haben (eigene inhouse Entwicklung oder Beauftragung).