KI für den Mittelstand - Der Einstieg in künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen

Konferenz

KI für den Mittelstand 2023

Die jährliche Konferenz zur Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) zählt als Schlüsseltechnologie zu den wichtigsten Eckpfeilern der Digitalisierung. Nicht zuletzt durch das Auftreten von Generativen KI-Lösungen wie ChatGPT, Google Bard und DALL-E, hat das Thema die Potenziale spürbar in die Breite getragen. Die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen fallen vielfältig aus, aber auch die Vorteile für Unternehmen dürfen nicht vernachlässigt werden, lassen sich mit KI doch Ressourcen einsparen, Effizienzen erhöhen und gänzlich neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Um KI für Unternehmen greifbarer zu machen, findet am 26. Oktober 2023 die jährliche Konferenz „KI für den Mittelstand" statt. Seien Sie mit dabei und erhalten Sie zahlreiche Impulse durch Fachvorträge und Best Practices. Freuen Sie sich zu erfahren, wie andere Unternehmen KI eingeführt haben, welche Fördermöglichkeiten es gibt, wie Sie KI selbst einsetzen können und mehr. Nutzen Sie auch die Chance sich mit Experten und anderen KI-Interessierten in unserer Networking-Area zu vernetzen!

Prof. Dr. Alexander Pretschner, wissenschaftlicher Direktor und Sprecher der fortiss GmbH, stellt bei seinem Vortrag die entscheidende Frage „Wann ist KI gut (genug)?“ Wie „gut“ funktioniert KI, und wann funktioniert sie gut genug? Da wir Machine Learning, die aktuell erfolgreichste Form der KI, vorzugsweise für Probleme verwenden, die wir nicht genau beschreiben können („Erkenne Fußgänger!“ oder „Gib nützliche Antworten zu beliebigen Fragen!“), ist die Frage nach der Güte entsprechender Systeme von vornherein eine sehr schwierige. Er argumentiert, dass sie häufig nützlich ist und manchmal nicht – und was das für die Anwendung von Machine Learning in der Praxis bedeutet.

    Anmeldung

    Sie möchten erfahren, wie Sie KI für sich nutzen können? Dann jetzt unter folgendem Link anmelden.

    Konferenz KI für den Mittelstand 2023
    26.10.2023, 13:00 - 16:30 Uhr

    Termin

    26. Oktober 2022, 13.00-16.30 Uhr


    Ort

    IHK München und Oberbayern
    Max-Joseph-Straße 2
    80333 München


    Sprache

    Deutsch


    Teilnahmegebühr

    Kostenfrei

    Zielgruppe

    Entscheider aus dem Mittelstand

     

    Agenda

    Weitere Informationen und ausführliche Agenda finden Sie hier.

    Agenda

    • 13:00 Uhr | Gemeinsame Begrüßung der Organisatoren
      • Armin Barbalata, IHK für München und Oberbayern
      • Prof. Dr. Alexander Pretschner, fortiss GmbH
      • Dr. Philipp Hartmann, appliedAI Initiative GmbH
    • 13:10 Uhr | Einführung in die KI -  Wann ist KI gut (genug)?
      • Prof. Dr. Alexander Pretschner, fortiss GmbH
        ChatGPT hat den KI-Hype neu befeuert, der in der industriellen Praxis im Herbst letzten Jahres vielleicht schon ein wenig an Schwung verloren hatte. Wenn heute KI wiederkehrend mit der Atombombe verglichen wird, hat eine bemerkenswerte Diskursverschiebung bereits stattgefunden: Die Frage ist nicht mehr, wie gut eine bestimmte KI in einem bestimmten Kontext funktioniert und wie nützlich sie ist. Die Frage ist dann vielmehr, ob wir diese KI noch bändigen können. Damit sagen wir aber implizit, „dass KI funktioniert“, und für berechtigte Skepsis bzgl. der Einsatzmöglichkeiten bzw. der Qualität besteht dann kein Anlass mehr.
        Die entscheidende Frage wird selten gestellt: Wie „gut“ funktioniert KI, und wann funktioniert sie gut genug? Da wir Machine Learning, die aktuell erfolgreichste Form der KI, vorzugsweise für Probleme verwenden, die wir nicht genau beschreiben können („Erkenne Fußgänger!“ oder „Gib nützliche Antworten zu beliebigen Fragen!“), ist die Frage nach der Güte entsprechender Systeme von vornherein eine sehr schwierige. Im Vortrag argumentieren wir, dass sie häufig nützlich ist und manchmal nicht – und was das für die Anwendung von Machine Learning in der Praxis bedeutet.
    • 13:40 Uhr | Beispiele aus dem Mittelstand
      • Nicole Höss, RCAI der OTH Regensburg
        Das Förderprogramm "KI-Transfer Plus" hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz praktisch anzuwenden, um Effizienz, Innovativität und Wachstum zu steigern. Die teilnehmenden Unternehmen werden bei der Adoption strategischer und technischer Best Practices begleitet und erhalten Hands-on-Unterstützung bei der Umsetzung ihrer KI-Projekte. Im Vortrag werden fünf Erfolgsbeispiele und Use Cases von Unternehmen präsentiert, die mithilfe des Programms zu erfolgreichen KI-Anwendern wurden.
        Durch den Einsatz von KI können Unternehmen Zeit und Kosten im Einkauf sparen, indem Preise unter Berücksichtigung verschiedener Lieferantenbeziehungen automatisch prognostiziert werden. Gerade in zeitkritischen Geschäftsbereichen wie der additiven Fertigung können selbst kleine Prozessautomatisierungen, zum Beispiel mit optischen Sortiersystemen, entscheidende Marktvorteile erzielen. Darüber hinaus ermöglicht KI die Vorhersage von Ergebnissen komplexer und risikoreicher Produktionsschritte, um fehlerhafte Chargen aufgrund von Designfehlern zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Mit Predictive Maintenance lassen sich passgenaue Wartungsintervalle planen und Fehler sowie Defekte früherkennen, um die Systemverfügbarkeit zu erhöhen – sei es bei Batterien oder bei Leistungstransformatoren. Innovative Produkte wie autonome Agrarroboterentlasten außerdem den Menschen, indem sie zeitaufwändige Präzisionsaufgaben wie Düngemittelverteilung und Unkrautentfernung übernehmen. Die im Vortrag vorgestellten Beispiele dienen anderen Unternehmen als praktische Orientierungshilfe auf ihrem Weg zum erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
    • 14:05 Uhr | Make or Buy? Zwei Beispiele von einer Zusammenarbeit mit Start-ups
      • Johanna Farnhammer, appliedAI
        In diesem Vortrag wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten mittelständische Unternehmen haben, neben der Eigenentwicklung eines eigenen KI-Systems. Es wird eine Make-or-Buy-Strategie vorgestellt und auf verschiedene Möglichkeiten eingegangen, wie man ein KI-Projekt ohne großes Entwicklungsteam umsetzen kann. Zwei Beispiele von der Zusammenarbeit von mittelständischen Unternehmen mit Startups werden näher erläutert. Die Referentin hat zwei Startups über mehrere Monate begleitet, die einem mittelständischen Unternehmen bei der Umsetzung ihres ersten KI-Use-Cases geholfen haben. In diesem Vortrag erfahren Sie die Erfahrungswerte von beiden Seiten.
    • 14:25 Uhr | Pause & Networking
      • Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, Experten und Expertinnen sowie Unternehmen in unserer Networking-Area.
    • 15:00 Uhr: Fördermöglichkeiten: Verknüpfung Anbieter, Start-ups und Anwender
      • Andreas Preißer, KI Agentur
        Um die digitale Transformation zügig und gewinnbringend durchzuführen ist eine solide Finanzierung der Investitionen in digitale Innovationen notwendig. Die öffentlichen Fördermittel können ein wichtiger Baustein dieser Finanzierung sein. Viele KMUs werden leider von der undurchsichtigen Förderbeantragung und den recht unterschiedlichen Fördermöglichkeiten abgeschreckt. Das muss nicht sein. Wir stellen praktikable Fördermöglichkeiten vor.
    • 15:15 Uhr | Generative KI: Eine Einführung
      • Eshref Januzaj, Hochschule München
      • Dr. Martin Häusl, Hochschule München
        Generative KI bezieht sich auf Modelle und Techniken, die dazu entwickelt wurden, neue und vielfältige Daten zu generieren. Das können Texte, Musikstücke, Bilder und sogar Audio- und Videodateien sein. Diese Modelle lernen aus bestehenden Daten und sind in der Lage, ähnliche Inhalte zu erzeugen, die oft kaum von menschlich erstellten Inhalten zu unterscheiden sind. Tools wie ChatGPT oder Bard können heute genutzt werden, um generative KI in Unternehmen zu integrieren. Ein wichtiger Aspekt bei der Interaktion mit generativer KI ist die Kunst des "Promptings" - das Geben von Anweisungen oder Fragen, um die Art der generierten Ausgabe zu steuern. Neben kreativer Innovation werfen diese Technologien auch rechtliche und ethische Fragen auf. Die Regulierung von KI, Urheberrechte und ethische Überlegungen sind entscheidende Themen, die wir im Auge behalten müssen, während wir diese Möglichkeiten erkunden.
    • 15:30 Uhr | Workshop „KI-Einführung erleben“ – Fokus: ChatGTP für den Mittelstand
      • Johanna Farnhammer, appliedAI
        Das interaktive Rollenspiel ermöglicht den Teilnehmern, die Erfahrung zu machen, wie es sich anfühlt, KI in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen. Die Teilnehmer werden in kleinere Gruppen aufgeteilt und spielen die Rolle einer Taskforce bei einem fiktiven Automobilhersteller. Die Taskforce soll eine erste KI-Anwendung für das Unternehmen auswählen, hat aber viele offene Fragen aus der Belegschaft zu beantworten.
        Durch das Rollenspiel werden die Teilnehmer ein echtes KI-Produkt für Unternehmen kennenlernen und etwas über den Prozess erfahren, ein fertiges KI-Produkt einzuführen. Dabei werden sie Themen wie Unternehmensprozesse, Unternehmenskultur, Organisation und ähnliches behandeln und wertvolle Erfahrungen sammeln können.
    • 16:30 Uhr | Verabschiedung & Networking
    Dr. Wolfgang Köhler

    Ihr Kontakt

    Dr. Wolfgang Köhler

    +49 89 3603522 172
    koehler@fortiss.org

    fortiss Mittelstand
    fortiss Mittelstand
    fortiss Mittelstand