Vom Messkonzept zum nachhaltigen Energiemonitoring für Unternehmen
Im Rahmen der Initiative Mittelstand-Digital entwickeln die Partner der beiden Mittelstand-Digital Zentren in Augsburg und Chemnitz im Projekt EILE (Energiewissen und InteLligente AnwEndung) ein generisches Vorgehensmodell für die Einführung und Nutzung eines nachhaltigkeitsorientierten Energiemanagement-Systems. Im Rahmen des EILE-Netzwerktreffens „Vom Messkonzept zum nachhaltigen Energiemonitoring für Unternehmen“ werden Interessierte herzlich eingeladen, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiedatenerfassungs- und Energiemanagement-Tools kennenzulernen.
Ein wichtiges Ziel des EILE-Projekts ist ein praxisnahes, nachvollziehbares Vorgehensmodell von der Erstellung eines Messkonzeptes bis zum Aufbau eines Energiemonitoringsystems in Unternehmen zu entwickeln. Dies dient der effizienten, innovativen Nutzung von Daten im Rahmen der Identifikation und Umsetzung von energetischen Effizienz- und Flexibilitätsmaßnahmen.
Mittels prototypischer Messkoffer sollen einfach zu handhabende, nachvollziehbare Messungen in Unternehmen ermöglicht werden und Energieberater sowie andere beteiligte Personengruppen geschult werden, die erfassten Daten zu interpretieren und zu nutzen. Das Netzwerktreffen wird im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg durchgeführt.
München | 11. April 2024
Tauschen Sie sich mit Expert*innen auf dem Gebiet der Energiespeicherinfrastruktur und intelligenten Anwendungen aus.
11.04.2024, 13:00 - 17:30 Uhr
Hybrid: Online
fortiss GmbH
Highlight Towers (Tower 1, 15 OG)
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80805 München
Deutsch
Kostenfrei
Kleine und mittelständische Unternehmen, Energiebeauftagte, Energieberater*innen und interessierte Personengruppen am Thema Energie
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Zukunftsprojekt EILE
fortiss EILE Projekseite
Zeit (CET) | Thema | |
13:00 – 13:15 Uhr | Eintreffen der Gäste und Begrüßung | |
13:15 – 13:30 Uhr | Vorstellung Projekt EILE | |
13:30 – 14:00 Uhr | Vorstellung OpenEMS (Von der Erfassung – über Modelle zur Variantenberechnung) | |
14:00 – 15:00 Uhr | Lab-Tour mit Demonstratoren – Messtechnik | |
15:00 – 15:30 Uhr | Interaktiver Workshop zu den Demonstratoren | |
15:30 – 15:45 Uhr | Pause | |
15:45 – 16:15 Uhr | Vorstellung CO2 – Kennzahlen | |
16:15 – 16:45 Uhr | Prognosen | |
16:45 – 17:00 Uhr | Zusammenfassung / Wrap Up (Fragebogen, Interesse an Messkampagne) | |
17:00 – 17:30 Uhr | Networking |