Welche Software brauche ich?
Durch die zunehmende Digitalisierung ganzer Wertschöpfungsketten werden Abläufe in Unternehmen und Abhängigkeiten zu Software-intensiven Produkten und Diensten immer komplexer. Hinzu kommt, dass sich Anforderungen im Projektverlauf zunehmend ändern und Unternehmen kurzfristig darauf reagieren müssen. Ein effizienter Umgang mit Anforderungen wird daher zu einer Schlüsselkompetenz im digitalen Wandel.
Für den Erfolg ist die passende Software zentral, dies weiß jedes Unternehmen! Doch welche Software braucht mein Unternehmen? Wie finde ich dies heraus? Wer hier Prozesse nicht mitdenkt, bereut dies im Nachhinein und verliert womöglich Umsätze oder Kunden. Der Schlüssel zum Erfolg ist Requirements Engineering, eine der Schlüsseldisziplinen im Softwareentwicklungsprozess und Grundlage für die Entwicklung einer tragfähigen und stabilen Softwarearchitektur.
Ziel des Tagesseminars ist es, Ihnen die Faktoren für eine erfolgreiche Softwareauswahl bzw. Softwarestruktur zu vermitteln. Wir erläutern den Ansatz des Requirements Engineering und vermitteln Ihnen worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Anforderungen für eine erfolgreiche Softwareauswahl formulieren.
Folgende Inhalte erwarten Sie im Workshop:
Seminarzeiten:
ab 09.00 Uhr Anmeldung & Frühstückskaffee
09.30 – 11.30 Uhr Grundlagen des Requirements Engineering
11.30 – 12.45 Uhr gemeinsame Mittagspause
12.45 – 15.30 Uhr Grundlagen der Anforderungsdokumentation und Anwendungsbeispiele
(inkl. Kaffee- und Denkpausen zwischendurch)
09.11.2022
09.30 bis 15.30 Uhr
Hanns-Seidel-Stiftung
Konferenzzentrum München
Lazarettstr. 33
80636 München
Deutsch
Kostenfrei
Hanns Seidel Stiftung
Workshopleitung: Konrad Teichert
Jannik Fischbach
Postdoktorand, Kompetenzfeld Requirements Engineering, fortiss GmbH
Das Tagesseminar „Welche Software brauche ich?“ können Sie unter folgendem Link direkt buchen.