Mediathek fortiss

Mediathek

Erklärfilme, Podcasts, Beiträge, Interviews, Fachvorträge, Tutorials und Webinare

Imagefilm

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

fortiss Mittelstand – Wir begleiten Sie auf dem Weg der digitalen Transformation

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

fortiss Labs – Vom Prototypen in die Anwendung

Erklärfilme

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

fortiss & Hanns-Seidel-Stiftung:
Was ist ChatGPT?

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Neurorobotics Platform – Open Source 3D-Simulation von neuronalen netzgesteuerten Robotern, 2020

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

fortiss & Hanns-Seidel-Stiftung:
Was ist Deep Learning?

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Providentia – Sicheres, vernetztes Fahren auf der digital unterstützten Autobahn, 2019

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Providentia – The digital highway of the future, 2019

Podcasts

► OZG 2.0 - Zeit für die Infrastruktur, Peter Kuhn, eGovernment-Podcast, 2022

► Eine Datenplattform bauen, Norman Schaffer, Datenaffaire, 2021

► Kurz KI - die "Mutternorm", Dr. Henrik Putzer, KI in der Industrie, 2021

► OZG - Eine aktuelle Zusammenfassung, Peter Kuhn, eGovernment-Podcast, 2020.

► Die Rolle von Kommunikationsprotokollen in der Fertigung – OPC UA, Kirill Dorofeev, Deutschlandfunk, 2019

► Deep Fakes – Was sind sie und wie kann man sie bekämpfen?, Dr. Julian Wörmann, Fake Observer, 2019

► Mit dem E-Auto die Waschmaschine betreiben, Dr. Markus Duchon, Deutschlandfunk, 2019

Beiträge und Interviews

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

KI für den Mittelstand 2022, Industrie- und Handelskammer München, 2022

 

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Konferenz KI für den Mittelstand, Munich Urban Colab, 2021

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Eröffnung IBM fortiss Center for AI, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, 2019

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

BR quer – Pause oder Aus für ChatGPT?, Prof. Alexander Pretschner

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Software Engineering ist die Schlüsseldisziplin in der Digitalisierung, Dr. Johannes Kroß und Prof. Alexander Pretschner, Digitaltag, 2021

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Wirtschaftsbeirat Bayern - Künstliche Intelligenz in der #Industrie, 2020

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Digitale Formulare sind gut, keine Formulare sind besser, Peter Kuhn, ZD.B-Science Slam, 2019

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Die Energiewende mit Software gestalten, Dr. Markus Duchon, Digitaltag, 2021

 

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Eröffnung IBM fortiss Center of AI, Dr. Harald Rueß, IT-TechBlog, 2019

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Zukunftstechnologien: Zu Besuch bei fortiss, 2017

Webinare und Tutorials

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

fortiss Hot Spot MLOps - Experiences in engineering AI-enabled systems, 2022

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Webinar zur KI #3: KI in Anwendungen im Mittelstand, Dr. Julian Wörmann und Dr. Markus Duchon, IHK, 2020

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Software BARK – 1. Introduction (1/6), Julian Bernhard, Klemens Esterle, Patrick Hart, Tobias Kessler, 2021

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Webinar zur KI #1: Einführung in die Künstliche Intelligenz, Dr. Holger Pfeifer, IHK, 2020

Fachvorträge

► fortissHOTSPOT: Verlässliche KI & VDE-AR-E 2842-61 – Not if, but how, Dr. Henrik Putzer und Dian Balta, 2023

► Marktchancen von Neuromorphic Computing, Axel von Arnim, Zukunftsroundtable des MUK-IT, 2021

► Mit modellbasiertem Engineering die Systeme der Zukunft entwickeln, Simon Barner, Bayern Innovativ Webinarreihe, 2021

► Accountable Federated Machine Learning in Government: Engineering and Management Insight, Dian Balta, Mahdi Sellami, Peter Kuhn, Ulrich Schöpp, Matthias Buchinger, IFIP EGOV Granada, 2021

► Technische Aspekte der neuen Anwendungsregel VDE-AR-2842-61, Dr. Henrik Putzer, VDE DKE Tagung Funktionale Sicherheit, 2021

► Was ist Software?, Prof. Dr. Alexander Pretschner, 2021

► Verwaltung. Digitalisierung. Plattform., Peter Kuhn, N3GZ-Meetup zur Koordination der OZG-Umsetzung, 2021

► E-Government in Bayern – 5 Thesen aus wirtschaftsinformatischer Sicht, Peter Kuhn, LAG Digitales und Medien, 2021

► The Role of Content-aware Edge Computing on Supporting People-centric IoT Environments, Dr. Rute Sofia, CGC Innovatorium, 2021

► Wireless Industrial IoT: the next generation of industrial networking, Dr. Rute Sofia, 17th International Conference in Networking and Services, 2021

► Smart, Decentralised Edges, Dr. Rute Sofia, Next Generation IoT and Edge computing Strategy Forum, 2021 

► The Role of Standardisation and Open Source, Dr. Rute Sofia, IoT and Edge Computing II: the Far Edge Workshop, 2020

► Ein Referenzmodell für eine vertrauenswürdige KI – Vorstellung des neuen VDE-Standards, Dr. Henrik Putzer, VDE Tec Summit, 2020

► Einführung zu Plattformansätzen in der Verwaltungsdigitalisierung, Peter Kuhn, Breakout-Session auf der NEGZ-Herbsttagung, 2020

► Information Systems: Perspective on E-Government in Germany, Peter Kuhn, CDTM Trend Seminar, 2020

► Ein strukturierter Ansatz für verlässliche KI, Dr. Henrik Putzer, VDE/DKE-Tagung "Funktionale Sicherheit für die Zukunft", 2019

► Nutzerfreundliche Formulare sind gut, keine Formulare sind besser!, Peter Kuhn, Creative Bureaucracy Festival, 2019

► Sharing Economy: Potenzial im öffentlichen Sektor, Dian Balta und Peter Kuhn, Creative Bureaucracy Festival, 2018

► Software Synthesis for Home Automation and Run-time Monitoring, Dr. Chih-Hong Cheng, fortiss open house day demonstrator, 2017

► Evidential Tool Chain, Dr. Tewodros A. Beyene, fortiss open house day demonstrator, 2017

► Neural Network Verifier: Safety Verification of Neural Networks, Georg Nührenberg, fortiss open house day demonstrator, 2017

Weitere Erklärfilme, Podcasts, Beiträge, Interviews, Fachvorträge, Tutorials und Webinare finden Sie auf dem fortiss Youtube-Kanal.

  Marketing & Presse

Ihr Kontakt

Marketing & Presse

presse@fortiss.org