fortiss Wissenschaftlerin Parisa Elihadoost

Wissenschaftler im Fokus

Parisa untersucht Ansätze für die automatische Prüfung der Einhaltung von Anforderungen in einem regulierten Umfeld.

Kannst du uns einen Einblick in deine Arbeit bei fortiss geben?

Als Wissenschaftlerin im Team Requirements Engineering konzentriere ich mich auf die Entwicklung eines werkzeuggestützten Ansatzes für die automatische Extraktion und Konformitätsprüfung von gesetzlichen Anforderungen aus Rechtstexten. Damit Softwaresysteme den öffentlichen Standards entsprechen, müssen sie mit verschiedenen Vorschriften, Richtlinien, Mandaten und Leitlinien übereinstimmen. Ein entscheidender Schritt zum Erreichen dieser Konformität besteht darin, sicherzustellen, dass die Softwareanforderungen mit den relevanten rechtlichen Artefakten übereinstimmen. Diese Aufgabe kann jedoch sehr arbeitsintensiv und fehleranfällig sein. Um dieser Herausforderung zu begegnen, zielt meine Forschung darauf ab, einen innovativen Ansatz für die automatische Erfassung von Anforderungen aus Gesetzestexten zu entwickeln. Durch die Integration von Konformitätsprüfungen, die die Anforderungen mit den relevanten Gesetzestexten vergleichen, soll dieser Ansatz den Entwicklern das Verständnis dafür erleichtern, wie gesetzliche Anforderungen in die Softwareentwicklung einbezogen werden können und wie die Einhaltung gesetzlicher Standards sichergestellt werden kann.


Wie bist du auf fortiss aufmerksam geworden?

Während meines Masterstudiums an der Technischen Universität München habe ich durch einige meiner Kommilitonen, die als Werkstudenten hier gearbeitet haben, von fortiss gehört. Meine Masterarbeit habe ich daraufhin an einem Lehrstuhl gemacht, der mit fortiss eng verbunden ist.


Was ist dir in den letzten Monaten besonders gut gelungen?

Ich habe an einer Sommerschule teilgenommen, die mir die Möglichkeit bot, mit anderen Wissenschaftler*innen zusammenzuarbeiten und Kontakte zu knüpfen. Außerdem konnte ich durch die enge Zusammenarbeit mit einem Industriepartner meine Forschung gezielter und genauer ausrichten.

"Mich treibt die Liebe zur Forschung an und die Hoffnung,
dass meine Ergebnisse in der Industrie zum Einsatz kommen."

fortiss Wissenschaftlerin Parisa Elihadoost

Was findest du am Programmieren spannend?

Programmieren macht einfach Spaß. Es ist wie das Legen eines Puzzles, indem man versucht, immer wieder kleine Herausforderungen zu lösen.


Was bietet dir das Arbeitsumfeld von fortiss? Wie sind deine Kollegen?

fortiss bietet mir eine flexible Umgebung für das Erlernen neuer Werkzeuge und die Erschließung neuer Forschungsgebiete. Zudem hat das Institut ein junges Umfeld mit kompetenten Kollegen, die bereit sind, sich gegenseitig zu helfen, was den Arbeitsplatz weniger stressig macht.

„Programmieren macht einfach Spaß. Es ist wie das Legen eines Puzzles, indem man versucht, immer wieder kleine Herausforderungen zu lösen.“

Was treibt dich bei deiner Arbeit an?

Meine Motivation ist die Leidenschaft für die Forschung und die Hoffnung, dass meine Ergebnisse in der Industrie genutzt werden. Bei fortiss liegt der Schwerpunkt auf der Überbrückung der Kluft zwischen Forschung und Industrie, was einen nachhaltigen und pragmatischen Rahmen für meine Arbeit bietet. Im heutigen facettenreichen Geschäftsumfeld sehen sich Unternehmen mit verschiedenen verbindlichen Vorschriften aus unterschiedlichen Quellen konfrontiert, was die Einhaltung von Vorschriften zu einem wichtigen Anliegen macht. Deshalb fasziniert mich die Aussicht auf automatisierte Compliance-Kontrollen.


Was kannst du Bewerbern mit auf den Weg geben?

fortiss gibt jedem engagierten Wissenschaftler die Freiheit, sein Thema zu finden. Die Kollegen sind einfach toll und der Austausch mit ihnen bringt mich sowohl fachlich als auch menschlich jeden Tag weiter.