CODECO Industrie-Workshop zeitgleich zur HIPEAC 2024
Im Rahmen des Projekts CODECO findet der CODECO Industrie-Workshop findet erstmalig am 18. Januar 2024 zeitgleich zur HIPEAC 2024 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Bewusstsein für neuartige, in der Entwicklung befindliche Konzepte zu schaffen, die die Grundlage für eine flexible und dezentrale Edge-Cloud-Orchestrierung bilden.
Während des Workshops können sich die Teilnehmer*innen mit den neuesten Trends im Edge-Cloud-Kontinuum vertraut machen, das CODECO Daten-Computer-Netzwerk kennenlernen und mit einer großen Community aus Forschung und Industrie interagieren. Die Veranstaltung wird vom HE CODECO-Projekt ausgerichtet und findet parallel zur HIPEAC 2024 in München statt.
Der CODECO Industrie-Workshop präsentiert die folgenden Themen:
Der erste CODECO Industrie-Workshop richtet sich an die Forschungsgemeinschaft, an Vertreter*innen aus Entwicklung, Netzbetrieb, Zugangs- und Service-Provider sowie Internet-Akteur*innen, die mit innovativen Anwendungsfällen in Berührung kommen möchten und die Möglichkeit haben, die CODECO Open-Source-Software zu testen.
Sie möchten mehr über das Edge-Cloud-Kontinuum erfahren?
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
Das Projekt CODECO (Horizon Europe CODECO:Cognitive, Decentralized Edge-Cloud Orchestration) schlägt eine einzigartige, intelligente und schichtenübergreifende Orchestrierung zwischen dezentralisiertem Datenfluss, Berechnungen und Netzwerkdiensten vor, um die Herausforderungen der Edge-Cloud zu bewältigen, die sich aus der zunehmenden Dezentralisierung von Internet- und IoT-Diensten ergeben.
Das Projekt wird von fortiss koordiniert und umfasst 15 relevante Edge-Cloud-Partner in ganz Europa. Im Projekts wird ein Ökosystem entwickelt werden, das aus Open-Source-Toolkits, groß angelegten Experimenten, Schulungsinstrumenten und -veranstaltungen, Anwendungsfällen in vier vertikalen Bereichen (intelligente Städte, Energie, Fertigung, intelligente Gebäude) und mehreren Veranstaltungen besteht, die in ein einzigartiges Programm zur Einbindung der Innovations- und Forschungsgemeinschaft integriert sind.
18.01.2024
Science Congress Center Munich SCC
Walther-von-Dyck Str. 10
5748 Garching bei München
Englisch
Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Netzbetreiber, Zugangs- und Service-Provider, Internet Stakeholder
CODECO
CODECO Industrie-Workshop
HIPEAC
fortiss CODECO Projekseite
Zeit (CET) | Thema | |
08:15-09:45 | Plenarsitzung mit Keynote (Hauptkonferenz) | |
09:45-10:00 | Pause | |
10:00-10.10 | Begrüßung und Workshop-Übersicht, Rute C. Sofia, fortiss, Deutschland | |
10.10-10.30 | Das CODECO Projekt, Rute C. Sofia, fortiss, Deutschland Überblick über das Projekt, Ziele, Leistungen und Beteiligungsmöglichkeiten | |
10:30-11:00 | Keynote | |
11:00-11:30 | Pause | |
11:30-13:00 | CODECO und seine Bausteine: Hands-on Session Josh Salomon, RedHat Luis Erice-Garcia, IBM, Schweiz Harald Müller, Siemens AG, Deutschland Rikallah Touma, I2CAT, Spanien Luis Contreras-Murillo, Telefonica, Spanien Vasileios Theodorou, Intracom-Telecom, Griechenland | |
13:00-14:00 | Mittagspause | |
14:00-15:30 | Ausgewählte CODECO Use-Cases | |
15:30-16:00 | Kaffee Pause | |
16:00-16:45 | Podiumsdiskussion: Verschiedene Perspektiven auf das Edge-Cloud-Kontinuum Moderation John Soldatos, Netsoft-Intrasoft Sprecher: COGNIFOG, Selma Azaiez, COGNIFOG Koordinator, CEA Frankreich COGNIT, Paul Townend, Scientific Koordinator, Assoziierter Professor, Umeå University, Schweden CODECO, Rute C. Sofia, CODECO Koordinatorin, fortiss, Deutschland | |
16:45:17:15 | Aktivitäten in CODECO Das Eclipse CODECO GitLab, David Remon, Eclipse Foundation, Deutschland CODECO Experimentation Access, Lefteris Mamatas, ATHINA, Griechenland The CODECO Programm zur Förderung von Forschung und Innovation, Vitor Vieira, INOVA MAIS, Portugal | |
17:15-17:20 | Abschließende Sitzung Rute C. Sofia, fortiss, Deutschland |