Header AI Agent

Webinar

Praxiswerkstatt - AI Agents

Die Umwälzungen der Arbeitswelt durch KI sind im vollen Gange. Mit neuen KI-Agenten können immer komplexere Entscheidungen vom Menschen auf Maschinen übertragen werden. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen über bisherige KI-Anwendungen weit hinaus und werfen zahlreiche Fragen zu ihrer sinnvollen Verwendung auf. Hält die KI im Unternehmen Einzug, verändert sich die Art und Weise, wie Mitarbeitende arbeiten und untereinander kooperieren. Unternehmen müssen gezielte Angebote für Mitarbeitende bereitstellen, um eine produktive, sinnstiftende und menschenwürdige Arbeit mit KI zu ermöglichen. Auch rechtlich sind vielfältige Aspekte zu bedenken, wenn KI in den Arbeitsalltag integriert wird. Der AI-Act setzt dabei ethische Richtlinien.

Die Veranstaltung ist Teil der dreiteiligen Online-Reihe „Praxiswerkstatt: KI erfolgreich einsetzen“, die spannende Impulse zu den Top-Themen AI Agents, AI Culture und AI Act bietet. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihren Organisationen gestalten oder vorantreiben möchten. Die Reihe vermittelt praxisnahe Einblicke in den Umgang von Unternehmen mit KI, bietet Orientierung zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und fördert den Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Bayern Innovativ.

Der Auftakt der Reihe am 13. November 2025 widmet sich den neuen AI Agents. Vertreter*innen aus Unternehmen zeigen, wie sie leistungsfähige KI-Lösungen einsetzen und welche Erfahrungen sie dabei gesammelt haben. Ein Impulsvortrag von Dian Balta, Head of Platform Engineering bei fortiss GmbH, beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von Agentic AI unter dem Titel „The Good, the Bad and the Ugly“.

Wertvolle Einblicke in KI erhalten – jetzt zur Praxiswerkstatt anmelden:


► Zur Anmeldung

Termin

13.11.2025
09:00-10:00 h


Ort

Online


Sprache

Deutsch


Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihren Organisationen gestalten oder vorantreiben möchten.
 

Veranstalter

Diese Veranstaltung wird von der IHK für München und Oberbayern, Münchner Kreis, and Bayern Innovativ durchgeführt. Sie ist Teil der Themenplattform Arbeitswelt 4.0, die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) initiiert und gefördert wird.

 

Agenda

  • Begrüßung
    09:00 – 09:05 Uhr: Dr. Rahild Neuburger (Geschäftsführerin, LMU München und MÜNCHNER KREIS)
     
  • Impulsvortrag
    09:05 – 09:20 Uhr: Agentic AI: The Good, the Bad and the Ugly - Dian Balta (Head of Platform Engineering, fortiss GmbH)
     
  • Aus der Praxis
    09:20 – 09:30 Uhr: Dr. Philipp V. Ramin (CEO, i40 – the future skills company)
    09:30 – 09:40 Uhr: Sebastian Wilhelm (Co-Founder, ikigai GmbH)
     
  • Diskussion, Dank und Verabschiedung
    09:40 – 10:00 Uhr
 Jana Kümmel

Ihr Kontakt

Jana Kümmel

+49 89 3603522 146
kuemmel@fortiss.org