Forschungsverbünde
Sie möchten in Ihrem Unternehmen innovative und digitale Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, haben jedoch nicht die nötigen personellen oder fachlichen Ressourcen zur Verfügung?
Dann freuen wir uns, Ihr Forschungspartner zu sein! Sie wissen, was die Software tun muss. Wir wissen, wie sie es tun kann. Gemeinsam definieren und realisieren wir das Projekt.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
Kennenlernworkshop, um Ihre Problemstellung gemeinsam zu analysieren
Beratung, welche Möglichkeiten der Kooperation infrage kommen
Technische und administrative Unterstützung bei der Antragstellung für gemeinsame Projekte
Informationen und einen Überblick über staatliche Förderprogramme finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet außerdem umfangreiche Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen an. Auch die Europäische Union bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten an, die über das Suchportal EURAXESS gefunden werden können. Ausschreibungen, nach Themen sortiert, können über die Funding-Plattform ermittelt werden. Eine aktuelle Übersicht zu aktiven Open Calls im Rahmen von Horizon 2020 bieten die Funding & Tender Opportunities.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Verbundforschung unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen bei Ihrem geförderten Forschungsvorhaben.
Bundesministerium für Bildung und Foschung (BMBF)
FuE Förderprogramm Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (STMWi)
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (BMWK)
Bundesministerium für Bildung und Foschung (BMBF)
Open Calls - Projektbezogene EU-Förderung für KMU
Seit Anfang 2020 besteht in Deutschland die Möglichkeit die Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsprojekte steuerlich im Rahmen der sogenannten Forschungszulage geltend zu machen. „Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.“ Mehr Informationen finden Sie bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ).
In folgendem Video wird die Funktionsweise einfach und verständlich dargestellt: