fortiss Mittelstand

fortiss Mittelstand

Forschungsverbünde

fortiss Mittelstand Forschungsverbünde

Sie möchten in Ihrem Unternehmen innovative und digitale Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, haben jedoch nicht die nötigen personellen oder fachlichen Ressourcen zur Verfügung?

Dann freuen wir uns, Ihr Forschungspartner zu sein! Sie wissen, was die Software tun muss. Wir wissen, wie sie es tun kann. Gemeinsam definieren und realisieren wir das Projekt.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Kompetenter und zuverlässiger Forschungspartner, der seit Jahren durch State-of-the-Art-Forschung im Bereich Software und KI überzeugt
  • Fachliche Unterstützung dabei, Ihr Projekt durch öffentliche Fördergelder umzusetzen
  • Unabhängige Fachexpertise durch unsere Wissenschaftler*innen
  • Persönliche Unterstützung durch eine*n Ansprechpartner*in in allen Projektphasen

Services

  • Kennenlernworkshop, um Ihre Problemstellung gemeinsam zu analysieren

  • Beratung, welche Möglichkeiten der Kooperation infrage kommen

  • Technische und administrative Unterstützung bei der Antragstellung für gemeinsame Projekte

  • Kompetenter Partner während der gesamten Projektdurchführung

Förderung im Überblick

Informationen und einen Überblick über staatliche Förderprogramme finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet außerdem umfangreiche Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen an. Auch die Europäische Union bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten an, die über das Suchportal EURAXESS gefunden werden können. Ausschreibungen, nach Themen sortiert, können über die Funding-Plattform ermittelt werden. Eine aktuelle Übersicht zu aktiven Open Calls im Rahmen von Horizon 2020 bieten die Funding & Tender Opportunities.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Verbundforschung unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen bei Ihrem geförderten Forschungsvorhaben.

Spezielle Förderprogramme für den Mittelstand


KMU-innovativ

Bundesministerium für Bildung und Foschung (BMBF)

Fördervolumen für KMU: Nicht begrenzt

Förderquote für KMU: Bis zu 60 %

Zeitpunkt Antragsstellung: 2 Stichtage
(15. April und 15. Oktober)

Themenvorgaben: Bioökonomie, Elektronik und autonomes Fahren; Super Computing, Forschung für die zivile Sicherheit, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien, Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität, Materialforschung, Photonik und Quantentechnologien, Produktionstechnologie, Ressourceneffizienz und Klimaschutz, Mensch-Technik-Interaktion

Schwerpunkte: Exzellenz und Innovationsgrad, hoher Forschungsanteil und hohe Verwertungschancen

Projektsprache: Deutsch

Iuk Bayern

FuE Förderprogramm Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (STMWi)

Fördervolumen für KMU: Abhängig von Förderaufrufen

Förderquote für KMU: Bis zu 50 %

Zeitpunkt Antragsstellung: Abhängig von Förderaufrufen

Themenvorgaben: Hardware- und Softwareengineering, Daten- bzw. Wissensmanagement, Mensch-Maschine-Kommunikation, Echtzeitsysteme und eingebettete Systeme, Datennetze für intelligente Infrastrukturen (z.B. Energie, Mobilität u.a.), Automatisierung und intelligente Produktion, Kommunikationsnetze, technische IT-Dienstleistungen, IT-Sicherheit, Querschnittthemen wie Zuverlässigkeit, Robustheit, Verfahren zur Qualitätssicherung, Quantentechnologie u. a.

Schwerpunkte: Durchführung mit erheblichem technischem und wirtschaftlichem Risiko verbunden, hoher Innovationsgehalt, Durchführung und Verwertung in Bayern

Projektsprache: Deutsch

ZIM

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (BMWK)


Fördervolumen für KMU: Mit Kooperationspartner: je Teilprojekt 450.000 € Gesamtprojekt maximal 2.300.000 €; Einzelprojekt: maximal 550.000 €

Förderquote für KMU: 30 % bis 60 %

Zeitpunkt Antragsstellung:  Immer

Themenvorgaben: Keine

Schwerpunkte: Anspruchsvolle, marktorientierte FuE-Projekte mit hohem technologischem Innovationsgehalt und Marktchancen

Projektsprache: Deutsch

KI4KMU

Bundesministerium für Bildung und Foschung (BMBF)

Fördervolumen für KMU:  Nicht begrenzt; bei Start-ups nicht älter als drei Jahre gilt eine Grenze von 100.000 €

Förderquote für KMU: Bis zu 50 %, Start-Ups bis zu 75 %

Zeitpunkt Antragsstellung: 2 Stichtage
(15. April und 15. Oktober)

Themenvorgaben: Automatisierte Informationsaufbereitung, Digitale Assistenten, Computer Vision/Bildverstehen, Sprach- und Textverstehen, Datengetriebene Systeme und Datenengineering, Grundfragen zu intelligenten Systemen

Schwerpunkte: Risikoreiche industrielle FuE mit signifikantem Neuheitsgrad auf dem Gebiet der KI; deutlicher Mehrwert gegenüber etablierten Verfahren     

Projektsprache: Deutsch

EU Funding & Tenders Portal

Open Calls - Projektbezogene EU-Förderung für KMU

Fördervolumen für KMU: Variieren

Förderquote für KMU: Variieren

Zeitpunkt Antragsstellung: Laufend neue Open Calls veröffentlicht

Themenvorgaben: Durch das jeweilige EU Projekt vorgegeben, keine fixen Themen

Schwerpunkte: Umsetzung innovativer technischer Lösungen

Projektsprache: Englisch

Weitere Informationen

Whitepaper Open Calls
Open Calls - Förderung für den Mittelstand leicht gemacht
Download pdf

Forschungszulage

Seit Anfang 2020 besteht in Deutschland die Möglichkeit die Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsprojekte steuerlich im Rahmen der sogenannten Forschungszulage geltend zu machen. „Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.“ Mehr Informationen finden Sie bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ).

  • Antragsberechtigt sind alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe
  • Förderung von allen Themen von Forschung bis Produkt- und Prozessentwicklung
  • Förderung unabhängig vom Projektstart (abgeschlossene, laufende, künftige Projekte)
  • Förderung von IST- statt Plan-Kosten

In folgendem Video wird die Funktionsweise einfach und verständlich dargestellt:

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

 Philip Frankl

Ihr Kontakt

Philip Frankl

+49 89 3603522 209
frankl@fortiss.org