Munich Innovation Hub for Applied AI

Munich Innovation Hub for Applied AI

Wir unterstützen KMUs, Künstliche Intelligenz anzuwenden

Im Munich Innovation Hub for Applied AI hat sich fortiss mit der KI-Initiative der UnternehmerTUM (appliedAI) und der Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) zusammengeschlossen.

Ziel ist, als zentrale Anlaufstelle ein breit gefächertes Angebot für mittelständische Unternehmen (KMUs) in Bayern zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) anzubieten und diese Unternehmen zu unterstützen, KI-Technologien aufzugreifen und in die Anwendung zu bringen.

Der Munich Innovation Hub for Applied AI ist Teil der EU-Initiative mit dem Ziel, Digital Innovation Hubs (DIHs) in ganz Europa zu etablieren. Mittlerweile sind schon über 300 solcher DIHs offiziell registriert und aktiv. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier. Speziell unter dem Fokus KI ist der Munich Innovation Hub for Applied AI außerdem Kooperationspartner im europaweiten Digital Innovation Hub Netzwerk AI DIH Network.

Munich Innovation Hub for Applied AI

Digital Innovation Hubs sind zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäfts-/Produktionsprozesse, Produkte oder Dienstleistungen mithilfe digitaler Technologien wettbewerbsfähiger zu machen. Sie stützen sich auf eine technologische Infrastruktur (Competence Centre – CC) und bieten Zugang zu den neuesten Kenntnissen, Fachkenntnissen und Technologien, um ihre Kunden bei der Erprobung, dem Testen und dem Experimentieren mit digitalen Innovationen zu unterstützen.

Die DIHs bieten auch Geschäfts- und Finanzierungsunterstützung für die Umsetzung dieser Innovationen, wenn dies in der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich ist. Da die räumliche Nähe als entscheidend angesehen wird, fungieren sie als erste regionale Anlaufstelle, als Türöffner und stärken das Innovationsökosystem. Ein DIH ist eine regionale Zusammenarbeit mehrerer Partner (darunter Organisationen wie Forschungseinrichtungen, Universitäten, Industrieverbände, Handelskammern, Inkubatoren, regionale Entwicklungsagenturen und sogar Regierungen) und kann auch starke Verbindungen zu Dienstleistern außerhalb ihrer Region haben, die Unternehmen den Zugang zu ihren Dienstleistungen ermöglichen.

 Philip Frankl

Ihr Kontakt

Philip Frankl

+49 89 3603522 209
frankl@fortiss.org

Angebote

fortiss Mittelstand Infoveranstaltungen

Offene Veranstaltungen mit Vorträgen, praxisorientierten Tutorien und Möglichkeiten zum Netzwerken
Mehr erfahren

fortiss Mittelstand Qualifizierung

Veranstaltungen zur Vermittlung von Theoriewissen und Praxistraining in aktuellen Technologien
Mehr erfahren

fortiss Mittelstand Maßgeschneiderte Lösungen

Workshops zur Erarbeitung von Potenzialen, Optimierungsoptionen bzw. Erarbeitung von Lösungsmaßnahmen und Quick Checks
Mehr erfahren

fortiss Mittelstand Auftragsforschung

Umsetzung von Pilotprojekten für innovative Konzepte, marktreife Prototypen oder Dienstleistungen mit Forschungscharakter
Mehr erfahren

fortiss Mittelstand Forschungsverbünde

Gemeinschaftlich durchgeführte Forschungsprojekte und Unterstützung bei der Antragstellung von Fördermöglichkeiten
Mehr erfahren

fortiss Mittelstand Prototypen

Bereitstellung von Hardware- und Softwareinfrastrukturen für Firmen zum Erproben und Testen neuer Technologien
Mehr erfahren

Laufende Projekte

fortiss vertritt den Munich Innovation Hub for Applied AI derzeit in den oben aufgeführten EU-Horizon-2020-Projekten. In den meisten dieser Projekte ist das KMU-Förderinstrument der Open Calls verankert, das interessierten KMU die Möglichkeit einer finanziellen Förderung sowie der Zusammenarbeit mit einem kompetenten technischen Partner eröffnet.

Whitepaper Open Calls
Open Calls - Förderung für den Mittelstand leicht gemacht
Download pdf

Unser Netzwerk

UnternehmerTUM (appliedAI)
Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM)
Technische Universität München
UnternehmerTUM