Aktuelles

Die Verwaltung in Deutschland steht vor bedeutenden Herausforderungen, denn die digitale Transformation intensiviert den Druck, Fortschritte bei der…

Weiterlesen

Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sind längst Teil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland. Mit Chatbots wie…

Weiterlesen

Mit einer erfolgreichen Abschlussveranstaltung haben die Foundations for Continuous Engineering of Trustworthy Autonomy (FOCETA) das gleichnamige…

Weiterlesen

Nach dreijähriger Laufzeit wurde das fortiss Forschungsprojekt Coding Public Value (CPV) im Sommer 2023 erfolgreich abgeschlossen. Ein…

Weiterlesen

Unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Mendez (Leiter Kompetenzfeld Requirements Engineering) hat fortiss Wissenschaftler Oleksandr Kosenkov das…

Weiterlesen

Die Bedeutung von Software Engineering und Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen aller Branchen nimmt stetig zu. Kleine und mittelständische…

Weiterlesen

Die 15. Ausgabe der renommierten Software Quality Days fand vom 23. bis 25. Mai 2023 erstmals in München statt und wurde von fortiss, dem…

Weiterlesen

fortiss und seine Partner haben das Projekt SpesML (SysML Workbench for the SPES Methodology) erfolgreich abgeschlossen. Ziel des mehrjährigen…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem der vielversprechendsten Bereiche entwickelt, um Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz zu erzielen.…

Weiterlesen

Es entsteht ein weiterer Meilenstein für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich Künstliche Intelligenz in Bayern: Die Kooperation zwischen…

Weiterlesen

Die Wertschöpfung in der Automobilindustrie erfolgt zunehmend durch digitalisierte, software-getriebene Mobilitätsdienstleistungen. Entsprechend…

Weiterlesen

Unter diesem Titel liegen die Ergebnisse einer breit angelegten Untersuchung des fortiss-Instituts, der Siemens AG, des Deutschen Dialog Instituts…

Weiterlesen

Enge Kooperation zwischen Wissenschaft, Praxis und Kommunen: fortiss und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) intensivieren…

Weiterlesen

Die BayernLabs sind offene Zentren für die digitale Wissensbildung, um interessierten Bürger*innen vor Ort das Thema Digitalisierung näherzubringen.…

Weiterlesen

Die Gesundheitsversorgung von morgen wird sich zunehmend auf digitale Anwendungen stützen. Die Künstliche Intelligenz und die Verfügbarkeit von Daten…

Weiterlesen

Gemeinsam mit der IHK für München & Oberbayern und der appliedAI Initiative der UnternehmerTUM veranstaltete fortiss zum vierten Mal in Folge das…

Weiterlesen

fortiss wird zukünftig das neue Horizont Europa Projekt CODECO (COgnitive Decentralised Edge Cloud Orchestration) koordinieren. Unter Beteiligung…

Weiterlesen

Im Rahmen einer 2-tägigen Delegationsreise waren Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) beim Landesforschungsinstitut des…

Weiterlesen

fortiss Research Fellow Prof. Dr. Ute Schmid übernimmt gemeinsam mit Volker Tresp, Professor für Maschinelles Lernen an der…

Weiterlesen

Im Rahmen der Förderinitiative „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ übergibt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow Anfang Juli die…

Weiterlesen

Unter diesem Motto fand am Donnerstag, 7. Juli, das feierliche Kick-off des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg am TUM Campus in Garching statt. Das…

Weiterlesen