Model-based Systems Engineering

Model-based Systems Engineering

Lösungen für flexibles Engineering cyber-physischer Systeme

Model-based Systems Engineering

Das Kompetenzfeld Model-based Systems Engineering (MBSE) erforscht neuartige Methoden, Sprachen und Werkzeuge, mit denen zuverlässige cyber-physische Systeme effizient entwickelt, abgesichert und gepflegt werden können. Um trotz komplexer Anforderungen fortwährend die schnelle Marktreife neuer Systemfunktionen gewährleisten zu können, setzen wir auf aussagekräftige Modelle, um in frühen Phasen der Entwicklung Entscheidungen zu unterstützen, zu validieren sowie automatisiert umzusetzen.

Motivation

Cyber-physische Systeme zeichnen sich durch komplexe und in hohem Maße interagierende Anforderungen, Funktionen und Subsysteme aus. Die Interaktion dieser in weiten Teilen softwaredefinierten Produkte, wie etwa Automobilen oder Flugzeugen, mit anderen Systemen sowie mit unserer physikalischen Welt führt zu einer hohen Komplexität und stellt hohe Anforderungen an deren Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performanz. Aufgrund von fortwährenden Funktionserweiterungen, Fehlerkorrekturen, Sicherheitsupdates und Anpassungen an neue Systemkontexte (z. B. bei datenbasierten Komponenten) erstreckt sich die Systementwicklung über den gesamten Produktlebenszyklus, was zu einer weiteren Ebene von Herausforderungen führt.

Forschungsschwerpunkt

Im Kompetenzfeld Model-based Systems Engineering entwickeln wir daher innovative Modellierungsansätze, Methoden und Werkzeuge für die kontinuierliche Entwicklung cyber-physischer Systeme. Unsere Forschung konzentriert sich auf (semi-)automatische modellbasierte Verfahren in den folgenden Schwerpunkten:

  • Analyse und Optimierung von Systemarchitekturen
  • Simulationsbasiertes Testen auf Systemebene
  • Strukturierte Wiederverwendung und Produktlinienentwicklung
  • Analyse und Management von Qualität und Konsistenz von Modellen

Zur Sicherstellung der praktischen Relevanz und industriellen Anwendbarkeit evaluieren wir unsere domänenübergreifend einsetzbaren Forschungsergebnisse v. a. in den Domänen Automobil, Luftfahrt und Industrieautomatisierung.

Angebote

Unser Angebot richtet sich dabei an kleine, mittelständische und Großunternehmen in der Lieferkette von cyber-physischen Systemen (bspw. Zulieferer, Systemintegratoren, OEMs) sowie Anbieter von Entwicklungswerkzeugen. Es umfasst insbesondere:

  • Anwendungsorientierte Forschung an modellbasierten Verfahren zum kontinuierlichen Engineering von cyber-physischen Systemen (z. B. Verbundforschung auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene oder in direkter Beauftragung)
  • Entwicklung von Modellierungsansätzen, Methodiken und Werkzeug-Prototypen auf Basis fortschrittlicher Verfahren (z. B. formale Methoden, Simulation, datenbasierte Analysen) und Standards (z. B. SysML, FMI)
  • Zugang zum fortiss Mobility Lab, das unsere Ansätze anhand eines realitätsnahen Automobil-Anwendungsfalls auf der Basis von fortiss Open-Source-Lösungen erlebbar macht
  • Prototyping und wissenschaftliche Evaluierung von maßgeschneiderten innovativen Ansätzen (bspw. Werkzeugprototypen, Anwendungsfälle, Testbeds)
  • Schulungen und Trainingsangebote für industrielle Anwender, z. B. Hands-on Training zu MBSE-Grundlagen und ausgewählten fortgeschrittenen Themen sowie Webinare und Seminare im Bereich unserer Forschungsschwerpunkte

Weitere Informationen

Whitepaper Advanced System Engineering
Advanced Systems Engineering
Die Systeme der Zukunft
Whitepaper Model-based Systems Engineering
Praxisnahe Einführung von Model-based Systems Engineering
Vorgehen und Lessons Learnt
 Simon Barner

Ihr Kontakt

Simon Barner

+49 89 3603522 22
barner@fortiss.org

 Andreas Bayha

Ihr Kontakt

Andreas Bayha

+49 89 3603522 556
bayha@fortiss.org

Projekte

Demonstrator

Publikationen

  • 2025 A Systematic Approach to Fault Injection Test Case Generation in Practice Tiziano Munaro , Matko Turalija , Simon Barner und Marko Halak In Software Engineering and Advanced Applications. SEAA 2025., volume 16081 of LNCS, pages 201–218, 2025. Springer. Details DOI BIB
  • 2024 A Failure Model Library for Simulation-based Validation of Functional Safety Tiziano Munaro , Irina Muntean und Alexander Pretschner In Proceedings of the 43rd International Conference on Computer Safety, Reliability and Security (SAFECOMP), volume 14988 of Lecture Notes in Computer Science, 2024. Springer, Cham. Details DOI BIB
  • 2024 Mitigating Conflicts in Architectural Design Decisions for Evolving Manufacturing Systems: Evaluation and Recommendations for Practitioners Tarik Terzimehić und Alois Zoitl In 29th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), Padova, Italy, 2024. IEEE. Details BIB
  • 2024 Modular Consistency Checking Between Heterogeneous Models Without Direct Data Exchange Between Collaborators Sebastian Bergemann und Nina Benkendorf In ACM/IEEE 27th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (MODELS Companion ’24), 2024. ACM. Details DOI BIB
  • 2024 Towards the Estimation of Quality Attributes on System Model Histories Konstantin Rupert Blaschke und Simon Barner In ACM/IEEE 27th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (MODELS Companion '24), 2024. ACM. Details DOI BIB
  • 2024 Generic Analysis of Model Product Lines via Constraint Lifting Andreas Bayha und Vincent Aravantinos arXiv:2008.11427 [cs.SE], 2024. Details DOI BIB
  • 2024 OpenSBT: A Modular Framework for Search-based Testing of Automated Driving Systems Lev Sorokin , Tiziano Munaro , Safin Damir , Brian Hsuan-Cheng Liao und Adam Molin , 2024. Details URL DOI BIB
  • 2023 A Toolchain for Synthesizing and Validating Safety Architectures Yuri Gil Dantas , Tiziano Munaro , Carmen Cârlan , Vivek Nigam , Simon Barner , Shiqing Fan , Alexander Pretschner , Ulrich Schöpp und Sergey Tverdyshev SN Computer Science, 4(4):335, 2023. Details DOI BIB
  • 2022 Early Assessment of System-Level Safety Mechanisms through Co-Simulation-based Fault Injection Tiziano Munaro und Irina Muntean In 2022 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV), pages 1703-1708, 2022. IEEE. Details DOI BIB
  • 2022 Exploring Architectural Design Decisions in Industry 4.0: A Literature Review and Taxonomy Tarik Terzimehić , Kirill Dorofeev und Sebastian Voss In Software Engineering 2022 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2022. Gesellschaft für Informatik (GI). Details DOI BIB
  • 2021 Towards Service Deployment and Composition in Industry 4.0 Tarik Terzimehić , Kirill Dorofeev , Sebastian Bergemann , Alois Zoitl und Sebastian Voss In IEEE International Conference on Emerging Technologies And Factory Automation (ETFA), 2021. IEEE. Details DOI BIB
  • 2021 Safety Case Maintenance: A Systematic Literature Review Carmen Cârlan , Barbara Gallina und Liana Soima In Proceedings of the 40th International Conference on Computer Safety, Reliability and Security (SAFECOMP), volume 12852 of LNCS, pages 115–129, 2021. Springer, Cham. Details DOI BIB
  • 2021 FASTEN: An Extensible Platform to Experiment with Rigorous Modeling of Safety-Critical Systems Daniel Ratiu , Arne Nordmann , Peter Munk , Carmen Cârlan und Markus Voelter Domain-Specific Languages in Practice, ():131–164, 2021. Details DOI BIB
  • 2021 RMC Factory: A New Approach for Avionics Software Reuse Laurent Dieudonne , Andreas Bayha und Benedikt Müller In 3rd Workshop on Avionics Systems and Software Engineering (AvioSE21, SE 2021 Satellite Events), volume 2814, 2021. CEUR-WS. Details URL BIB
  • 2020 Hardware architecture exploration: automatic exploration of distributed automotive hardware architectures Johannes Eder , Sebastian Voss , Andreas Bayha , Alexandru Ipatiov und Maged Khalil Software and Systems Modeling, 19():911–934, 2020. Details DOI BIB
  • 2018 Distributed Real-Time Architecture for Mixed-Criticality Systems: Modeling and Development Process Simon Barner , Franck Chauvel , Alexander Diewald , Fernando Eizaguirre , Oystein Haugen , Jörn Migge und Anatoly Vasilevskiy CRC Press, 2018. Details DOI BIB
  • 2017 DREAMS Toolchain: Model-Driven Engineering of Mixed-Criticality Systems Simon Barner , Alexander Diewald , Jörn Migge , Ali Abbas Jaffari Syed , Gerhard Fohler , Madeleine Faugère und Daniel Gracia Pérez In Proceedings of the ACM/IEEE 20th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (MODELS '17), pages 259–269, 2017. IEEE. Details DOI BIB
  • 2017 Software Deployment Analysis for Mixed Reliability Automotive Systems Klaus Becker TU München, 2017. Details URL BIB
  • 2015 AutoFOCUS 3: Tooling Concepts for Seamless, Model-based Development of Embedded Systems Vincent Aravantinos , Sebastian Voss , Sabine Teufl , Florian Hölzl und Bernhard Schätz In ACES-MB&WUCOR@MoDELS 2015, . CEUR-WS.org, 1508 edition, 2015. Details URL BIB